Buchempfehlungen rund um Ackerbau und Co.
Lange Traktorschlangen und aufgebrachte Gemüter - Viel Medienaufmerksamkeit erhalten derzeit Landwirtinnen und Landwirte aufgrund bundesweit durchgeführter und geplanter Protestaktionen auf den Straßen. Es geht um die Existenz einzelner Betriebe, das Ansehen eines Berufsstandes und nicht zuletzt die Zukunft der deutschen Landwirtschaft. Doch was heißt Agrarwirtschaft eigentlich genau? Womit beschäftigen sich Landwirte? Welche Alternativen gibt es zum konventionellen Anbau und Massentierhaltung?
Ob die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln, die Gesunderhaltung unserer Böden oder Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt - Landwirtschaft geht uns alle an. Unsere Buchempfehlungen am Standort Zittau beleuchten einige der Themen rund um Ackerbau und Co. und beschäftigen sich mit Möglichkeiten der biologischen und nachhaltigen Landwirtschaft.
Globale Getreidemärkte: Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika
Umwelt und Entwicklung in globaler Perspektive: Ressourcen - Konflikte - Degrowth.
Land-Wende: Raus aus der Wettbewerbsfalle!
Der ländliche Raum: Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland
Roadmap Agroforstwirtschaft: Bäume als Bereicherung für landwirtschaftliche Flächen in Deutschland
Natur- und Landschaftsschutzrecht
Ökologische Bienenhaltung: Die Orientierung am Bien.
Das Ende der Natur: Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür
Unser täglich Gift: Pestizide - die unterschätzte Gefahr
Biodiversität: Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können.
Der Boden: Das verborgene Universum zu unseren Füßen
Grundzüge der Pflanzenökologie
Gentechnik bei Pflanzen: Chancen und Risiken
Fleisch fürs Klima: Ein neuer Blick auf Artenschutz, Tierhaltung und nachhaltige Ernährung.